953 | Weinbau (Weindorf) erwähnt (Crapofelt, curtis et castellum) |
977 | Erstmals Gegend um Guttaring genannt |
1106 | Erste Erwähnung Guttarings (Immo) |
1116 | Rudolfus de Dunisberg erstmals erwähnt |
1121 | Deinsberg als Tunsberg erwähnt, ebenso ein Spital in Friesach |
1135 | Pfarre Guttaring erwähnt |
1160 | Erstmals ein Pfarrer von Guttaring erwähnt (Salzburger Urkundenbuch) |
1193 | Hof Ratteiner im Zusammenhang mit Bergrechten erwähnt |
1201 | Synode in Guttaring, anwesend der ein Jahr später als Kärntner Herzog eingesetzte Bernhard von Sponheim |
1282 | Waitschach erstmals genannt |
1309 | Deinsberg als Pfarre genannt |
1346 | Burgfried von Guttaring und Anwesen Schelmberger genannt, der Burgfried bestand schon früher |
1348 | Fürchterliches Erdbeben; Pest und Heuschreckenplage |
1371 | Paezzrikh (heutiger Silberbach) erwähnt |
1390 | Waitschacher Kirche erwähnt (vorherige Kirche) |
1400 | Glockeninschrift in St. Gertraud |
1412 | Deinsberg, eigener Pfarrer |
1448 | (bis 1502) Guttaringer Pfarrer von Rom aus besetzt |
1443 | Mühle in Übersberg nachgewiesen |
1459 | Wolfgang zu Übersberg genannt |
1464 | Vbelsberg erwähnt |
1476 | Türkensturm |
1478 | Türkensturm |
1483 | Türkeneinfälle mit anschließender Heuschreckenplage |
1491 | Pfarrschule Guttaring erwähnt |
1515 | Einnahme Althofens durch rebellische Bauern und Bergleute |
1517 | Maximilianische Bergordnung |
1524 | Glockenturm in Guttaring erwähnt |
1525 | Orts- und Kirchenbrand in Guttaring |
1542 | Erzbischof Ernst von Salzburg verleiht an Richter und gemeine Nachbarschaft zu Guttaring einen Jahr- und Wochenmarkt |
1548 | König Ferdinand bestätigt den Jahr- und Wochenmarkt 16. Jh.: hochgoldige Silbererze werden gefunden, ein viele Abenteurer und Glücksritter umfassendes Goldfieber beginnt |
1562 | Die Größe der Pfarre Guttaring mit "siben Filialen" wird erwähnt |
1578 | Urtler Hochofen erbaut; seinerzeit der modernste Hochofen dieser Art der Welt, nach Wießner Ausgangspunkt der Welt-Eisengewinnugn durch Hochöfen |
1593 | Edle von Staudach (Übersberg) |
1618 | König Ferdinand II. verleiht dem Guttaringer Markt ein Wappen |
1624 | Friesacher Vergleich (Althofen gegen Guttaringer Marktrecht) |
1652 | Überlieferte Grenzsteinsetzung mit Ohrfeigen |
1658 | Primus de Stang zum Fahrnpichl predigt gegen die Baumverehrung (Betföhre) in Mariahilf, damals Betfarchenhügel |
1660 | Bürgerschützen von Guttaring werden erwähnt |
1675 | Die Adeligen von Sichl von Oberburg leben in Deinsberg |
1688 | Edle von Staudach (Übersberg) und Kulmer (Deinsberg) erwähnt |
1692 | Beginn des Mariahilfer Prozesses gegen Wieting |
1699 | Deinsberger Hochaltar fertig |
1706 | Dr. Josef Wabick erbaut die Siblerkeusche in Mariahilf |
1715 | Pest in Guttaring mit 399 Toten |
1727 | Mariahilfer Kirche erbaut |
1728 | Markt und Kirche Guttarings eingeäschert |
1747 | Maria Theresias Handwerkerprivilegien für Kärnten |
1795 | Rauscher in Deinsberg (Sichl) |
1809 | Brand in Guttaring |
1813 | Neuer Pfarrfriedhof eröffnet |
1834 | Urtler Hochofenbetrieb eingestellt |
1850 | Gemeinde und Bürgermeister werden neu eingesetzt. Franz Pirker ist erster Bürgermeister |
1867 | Errichtung des Postamtes Guttaring |
1872 | Männergesangsverein Guttaring gegründet |
1879 | Freiwillige Feuerwehr Guttaring gegründet |
1895 | Neues Schulhaus in Guttaring und Waitschach |
1900 | Spar- und Darlehensverein gegründet |
1904 | Elektrizitätswerk in Guttaring, Licht |
1906 | Gendarmeriepostenkommando Guttaring |
1909 | Sonnberger Drahtseilbahn fertig |
1910 | Die TCW erstehen den Sonnberger Bergbau (70 Arbeiter) |
1939 | Stillegung des Sonnberger Bergbaues |
1941 | 50 Arbeitsmaiden im Lager südlich der Volksschule |
1945 | Riesige Flüchtlingswelle von Mösel über Guttaring |
1952 | Letzter Nachtwächter von Guttaring |
1955 | Die Besatzungsmächte verlassen Österreich |
1966 | Karolingisches Rechtsdenkmal in Guttaring gefunden |
1967 | Gendarmerieposten Guttaring aufgelassen |
1973 | Inbetriebnahme der Kläranlage |
1977 | Bezug des neuerrichteten Amtshauses mit Post und Raika |
1983 | Mariahilf telefonisch erschlossen. Gemeindefriedhof eröffnet |
1985 | Sanierung der Volksschule und Turnsaalzubau |
1990 | Rüsthaus erbaut, Kindergarten eröffnet |
1992 | Jubiläumsfeiern 450 Jahre Markt, 125 Jahre Postamt |
1999 | 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Guttaring |
2000 | Inbetriebnahme der Wasserversorgungspumpe Deinsberg |