Mitgliedschaften

e5-Logo

Guttaring ist als energieeffiziente Gemeinde Mitglied des e5 Programmes

Das „e5-Programm für energieeffiziente Gemeinden“ ist ein Programm zur Qualifizierung und Auszeichnung von Gemeinden im Bereich Energieeffizienz und Klimaschutz. Kaum eine andere Initiative kann auf Gemeindeebene einen ähnlich erfolgreichen wie umfassenden und konsequenten Ansatz vorweisen.

Zentrales Element des e5-Programms ist ein gemeinsam erarbeiteter Maßnahmenkatalog, der sämtliche energierelevanten Bereiche einer Gemeinde abdeckt und an dessen Umsetzungsgrad der entwickelten Maßnahmen eine Gemeinde eingestuft und gemessen werden kann. Diesem Umsetzungsgrad entsprechend werden die Gemeinden mit bis zu fünf „e“ ausgezeichnet.

Angelehnt an Qualitätsmanagementsysteme ist das e5-Programm als ein Prozess zu verstehen, in dem werden Schritt für Schritt:

  • Schwachstellen aufgedeckt und Verbesserungspotentiale identifiziert,
  • Strukturen und Abläufe zur erfolgreichen Umsetzung von Energieprojekten aufgebaut oder verstärkt,
  • ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess in Gang gesetzt, sowie
  • die Mitwirkung der Bevölkerung an energiepolitischen Entscheidungen und Aktivitäten unterstützt.

Das alles sorgt bereits in der Gegenwart für mehr Lebensqualität und wird unseren Enkelkindern zukünftig ein noch besseres Leben in der Marktgemeinde Guttaring ermöglichen. Daher sind die Gemeinden im e5-Programm engagierte Unterstützer der Energiewende in Kärnten. Das e5 Programm steht für eine aktive Umwelt- und Energiepolitik in der Marktgemeinde Guttaring.

e5-Teamleiter unserer Gemeinde: Ing. Roland Lauchart (Gemeinderat)

Leitbild und Bericht:

Leitbild unserer Gemeinde aus dem Jahr 2022

Auditbericht 2018

 Weiterführende Informationen:

e5 in Österreich: https://www.e5-gemeinden.at/index.php?id=42

e5 in Kärnten: http://www.e5-kaernten.at/

Förderungen: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Uebersicht?thema=119

e5 Newsletter: https://www.ktn.gv.at/Themen-AZ/Details?thema=119&subthema=164&detail=1092



Logo KEM Althofen Umgebung

Guttaring ist KEM-Mitglied

Guttaring ist gemeinsam mit Althofen, Kappel am Krappfeld und Metnitz Teil der Klima- und Energie-Modellregion Althofen Umgebung. Die KEM Althofen Umgebung hat ein gemeinsames Bekenntnis zum aktiven Klimaschutz und zu einer effizienten Energienutzung sowie für eine nachhaltige Wirtschaftsentwicklung abgegeben. 

Das KEM-Management koordiniert die Umsetzung der notwendigen Maßnahmen in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen, der Wirtschaft und der Bevölkerung.

Die KEM Althofen Umgebung bietet in der Gemeinde Guttaring auch Beratungen für Privatpersonen und Betriebe an. Seit November 2024 besteht die Möglichkeit, sich im Gemeindeamt Guttaring über aktuelle Energie- und Umweltförderungen zu informieren. Herr DI Markus Löcker steht Ihnen jeden ersten Mittwoch im Monat von 16:30 bis 17:30 Uhr im Gemeindeamt Guttaring oder telefonisch von Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 15:00 Uhr unter der Nummer 04262/2288-12 für Fragen zur Verfügung.

Interessante Links bzw. weiterführende Informationen und Ansprechpartner:

KEM Althofen Umgebung

KEM Kärnten

Informationsplattform der Erneuerbaren Energiegemeinschaft R2



Norische Region

Guttaring ist Mitglied des Regionalvereins "Norische Region"

Holz, erneuerbare Energien, Kultur- und Naturtourismus sind die zentralen Themen der Region Mittelkärnten. Zur Stärkung der wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Säulen der Region wurden die vier Regionalvereine Hemmaland, Kärntner Holzstrasse – Region Nockberge, Norische Region und Glantal gegründet. Die Vereine arbeiten mit Unterstützung von Partnern aus Wirtschaft, Landwirtschaft, Kultur, Tourismus und dem sozialen Bereich. So entstanden bereits zahlreiche Projekte, die Mittelkärnten beleben.

Interessante Links bzw. weiterführende Informationen und Ansprechpartner:

Norische Region

Regionalmanagement Mittelkärnten




Gesunde Gemeinde Logo

Gesunde Gemeinde Guttaring - Gesundheitsland Kärnten

Damit gesundheitsbewusstes Denken und Handeln als Lebenshaltung fest verankert wird, ist es wichtig, dass wir laufend in den verschiedensten Alltagsbereichen – zu Hause, in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Freizeit etc. – mit „gesunden“ Ideen und Maßnahmen in Berührung kommen.

Mit der Initiative „Gesunde Gemeinde“ bieten wir unseren Bürgerinnen und Bürgern Unterstützung bei gesundheitsfördernde Maßnahmen in den Bereichen Ernährung, Bewegung, Sicherheit und seelisches Wohlbefinden.

Ziel der "Gesunden Gemeinde" ist es unsere Bürgerinnen und Bürger für ihre eigene Gesundheit zu sensibilisieren.  Dieses Ziel soll durch innovative Maßnahmen zur Gesundheitsförderung, welche die Lebensqualität und das Wohlbefinden der Bevölkerung nachhaltig steigern, erreicht werden.

Weiterführende Informationen zum Gesundheitsland Kärnten:

Gesundheitsland Kärnten